Morbach, OT Weiperath:Heiligenhäuschen
Wenn man vom Morbacher Ortsteil Weiperath die Kreisstraße Richtung Gutenthal befährt, sieht man auf der rechten Seite in dem kleinen Wäldchen "auf der Höh", auch "Majich"-Wäldchen genannt, ein Heligenhäuschen.
Die empfehlenswerte Homepage des Heimatvereins Weiperath führt dazu aus: "Es wurde 1970 von dem Jagdpächter Ferdinand Bindges errichtet, der dort auch eine Jagdhütte hatte. Erbaut haben es Hermann Merschbächer und Nikolaus Stein, das Dach wurde von Josef Leuck und Bernhard Elsen konstruiert und gedeckt. Josef Göhl aus Gonzerath legte die Bodenfliesen und trug außen den Rauhputz auf. Im Innern steht eine 90 cm hohe Madonnenstatue der Muttergottes von Fatima [heute steht dort eine in Anlehnung an die "Osnabrücker Madonna" gestaltete Statue], davor ein eiserner Kerzenständer und eine Bank zum Knien und Sitzen. Votivtäfelchen zeugen von Gebetserhörungen, brennende Kerzen und Blumen sind dort immer zu finden."
Lage des Heiligenhäuschens auf Google Maps