In einer Feierstunde im Kurgastzentrum wurde der Schöpfungsweg Mittelmosel am Sonntag, 12. Mai 2024, offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Schöpfungsweg Mittelmosel ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Pastoralen Raum Bernkastel-Kues, der evangelischen Kirchengemeinde Bernkastel-Kues, der Stadt Bernkastel-Kues und der Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues. Zwölf Stelen sind auf einem Weg von ca. 6,4 Kilometer rund um das „Kueser Plateau“ verteilt. Diese Stelen enthalten im oberen Teil drehbare dreiseitige Metallkörper mit Texten, die regionale Themen der Stadt Bernkastel-Kues, des Weinbaus und seiner Historie mit Impulsen zur besseren Lebensbewältigung und auch mit geistlichen Impulsen zur Bewahrung der Schöpfung und der Natur verbinden.
Am Parkplatz des Kurgastzentrums befindet sich eine Übersichtstafel über den leicht zu bewältigenden Weg, der für Menschen mit motorischen Einschränkungen hinter den ersten vier Stationen abgekürzt werden kann.
Ungefähr 80 Gäste konnte das Planungsteam, das die inhaltliche Konzeption des Schöpfungsweges übernommen hatte, zur Feierstunde im großen Saal des Kurgastzentrums begrüßen. Darunter war der Verbandsbürgermeister Leo Wächter sowie Claus Dürrmann von der Verbandsgemeindeverwaltung, der die Ausschilderung des Weges übernommen hatte, Bürgermeister Andreas Hackethal von der EG Morbach, die das Holz für die Stelen bereitgestellt hat, Jörg Lautwein von der Wein- und Ferienregion sowie Ortsbürgermeister Jochen Kiesgen aus Lieser: Vier der zwölf Stelen stehen auf dem Gemeindegebiet von Lieser.
Prädikantin Ursula Fusenig von der evangelischen Kirchengemeinde Bernkastel-Kues und Roland Hinzmann vom Leitungsteam des Pastoralen Raumes stellten den Anwesenden die Konzeption des Weges vor und fassten die Entstehungsgeschichte des Weges zusammen. Die weiteren Mitglieder des Planungsteams, Klinikseelsorger Dr. Ralf Huning SVD, Monika Marmann und Pastoralassistent Tobias Schmitt, gaben beispielhaft einen Eindruck der dreigeteilten Gestaltung einer Stele.
In seinem Grußwort ging Wolfgang Pastor, der in Vertretung des verhinderten Stadtbürgermeisters Wolfgang Port erschienen war, unter anderem auf die fast abgeschlossene Neugestaltung des Kurparks ein; so freut er sich, dass ab sofort nicht nur die Reha-Gäste, sondern alle Besucher des Kueser Plateaus, Familien und Einheimische, von dem neuen Weg profitieren. Christian Gores, der kaufmännische Geschäftsführer der MEDIAN-Kliniken, die 800 Betten zur medizinischen Rehabilitation bereitstellen, betonte den Wert des Weges im Rahmen eines ganzheitlichen Angebots für die Menschen, die sich nach einem einschneidenden Lebensereignis zur Rehabilitation in den Kliniken des Plateaus befinden und neue Kraft schöpfen wollen.
Kurzweilig und sehr gekonnt wurde die Feierstunde mit Musik umrahmt. Gerda Koppelkamm-Martinin (Querflöte) und Kantor Dr. Michael Meyer (Klavier) gaben mit drei virtuosen Werken von Donizetti, Mozart und Molique Kostproben ihres Könnens.
Nach der Feierstunde folgte ein Sektempfang sowie ein Imbiss mit Kaffee und Kuchen, bevor sich etliche der Anwesenden daran machten, den Schöpfungsweg wandernd kennenzulernen.
Der Weg wurde mit LEADER-Mitteln über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mosel gefördert, weiterhin beteiligt sich Westenergie mit einem Zuschuss an den Kosten. Nähere Informationen, unter anderem eine Übersichtskarte, Fotos der einzelnen Stationen und Zusatzinhalte finden Sie hier.
Auch das Bistum Trier berichtete über die Eröffnung.