Zum Inhalt springen

Was ist die MusikkircheLive?

MusikkircheLive am 9. Februar 2025 in St. Anna Morbach

MusikkircheLive - Kirche einmal anders!

Das bedeutet, dabei erleben wir

– von jungen Bands aufgeführte Rock- und Popsongs mit ausdrucksstarken Texten, also gut gemachte Livemusik zum Mitsingen und Mitklatschen

- ein Mottolied und eine Moderation

- gesprochene, authentische Glaubensstatements aus dem Alltag, die mit der gespielten Musik in Verbindung stehen

- Zeit zum gemütlichen Austausch miteinander

- im Ambiente eines stimmungsvoll illuminierten Kirchenraums.

Die MusikkircheLive ist ein erfolgreiches Gottesdienst-Format, das im Raum Koblenz-Neuwied jahrelang seinen festen Platz hatte. Dort war das vom Bistum geförderte Projekt zur Wehmut vieler „Fans“ nach sieben Jahren zu Ende gegangen, doch der Pastorale Raum Bernkastel-Kues wird die MusikkircheLive dank der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher weiterführen!

Was motiviert uns?

Orga-Team und 'Team Statement / Moderation' der MusikkircheLive vom 9. Februar 2025

Roland Hinzmann, Mitglied des Leitungsteams: 

„Viele haben den Mark-Forster-Song „Hör auf die Stimme“, das Mottolied der MusikkircheLive am 9. Februar 2025, im Ohr, aber was verbinden wir mit der Aussage? Wir wollen uns zum Nachdenken anregen lassen, welche persönlichen Glaubensbotschaften in diesem und in weiteren Pop- und Rocksongs stecken. In Musik, die wir im Alltag hören, stecken oft Antworten für unser Leben. Deshalb sind auch alle herzlich eingeladen, danach über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.“

Dorothea Berresheim, als Gemeindereferentin unter anderem zuständig für Kinder- und Jugendpastoral im Pastoralen Raum Bernkastel-Kues und Leiterin der MusikkircheLIve:

„Ich freue mich schon sehr auf die Neuauflage des erfolgreichen Musik-Gottesdienstes. Eine Besonderheit ist hier die Kooperation mit der evangelischen Kirche, sodass das Projekt dieses Mail ökumenisch an den Start geht. Der evangelische Pfarrer Florian Brödner ist mit der Band der evangelischen Kirchengemeinde Morbach dabei - diese wird gemeinsam mit der jungen Band „nonames“ für die musikalischen Highlights sorgen."

Kilian Glesius, Gitarrist der Band nonames, als Messdiener, Kommunionhelfer und Lektor in der Kirche engagiert und schon bisher regelmäßiger Gast der MusikkircheLive:

„Ich bin früher mit einer Freundesgruppe zu den Gottesdiensten nach Neuwied gefahren. Das hat mich einfach durch die Livemusik in Verbindung mit den sehr persönlichen Glaubenszeugnissen sehr angesprochen. Man kann sich richtig hineinversetzen in neue Perspektiven und in vielen Fällen was mitnehmen. Gemeinsam mit meinen Bandmitgliedern Marielle Junk (Gesang) und Lennard Bollig (Schlagzeug) werde ich akustische Popmusik darbieten, davon sind einige Stücke extra einstudiert. Ich bin mir sicher, dass das Format gerade junge Leute anspricht – wenn das etwas bekannter wäre, würden sicher auch zu diesen Gottesdiensten viel mehr jüngere Menschen kommen.“

Akustische Impressionen der MusikkircheLive in Morbach bietet dir eine Playlist auf unserem YouTube-Kanal!

Wie oft wird die MusikkircheLive stattfinden?

Bisher hat die MusikkircheLive zweimal in unserem Pastoralen Raum stattgefunden, am 18. Februar 2024 in St. Remigius Brauneberg mit Gitarrist Armin Rauls (Morbach) und einem Cajonspieler und dann am 9. Februar 2025 in St. Anna Morbach mit der Band "nonames" sowie dem Musikteam der evangelischen Kirchengemeinde Morbach.

Wir planen, diesen etwas andere Gottesdienst künftig zweimal im Jahr in wechselnden Kirchen unseres Pastoralen Raumes anzubieten! Nächster Termin ist der 23. November 2025, dann wird unsere dritte MusikkircheLive in St. Marien in Rachtig stattfinden.

Möchtest du mehr erfahren oder im Orga-Team mitarbeiten? Melde dich bitte bei Doro Berresheim, Roland HInzmann oder unter bernkastel-kues@bistum-trier.de.

Folge der MusikkircheLive auf Instagram unter musikkirche_live!

Impressionen der ersten beiden MusikkirchenLive in Brauneberg und Morbach

12 Bilder