Roland Hinzmann, Mitglied des Leitungsteams:
„Viele haben den Mark-Forster-Song „Hör auf die Stimme“, das Mottolied der MusikkircheLive am 9. Februar 2025, im Ohr, aber was verbinden wir mit der Aussage? Wir wollen uns zum Nachdenken anregen lassen, welche persönlichen Glaubensbotschaften in diesem und in weiteren Pop- und Rocksongs stecken. In Musik, die wir im Alltag hören, stecken oft Antworten für unser Leben. Deshalb sind auch alle herzlich eingeladen, danach über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.“
Dorothea Berresheim, als Gemeindereferentin unter anderem zuständig für Kinder- und Jugendpastoral im Pastoralen Raum Bernkastel-Kues und Leiterin der MusikkircheLIve:
„Ich freue mich schon sehr auf die Neuauflage des erfolgreichen Musik-Gottesdienstes. Eine Besonderheit ist hier die Kooperation mit der evangelischen Kirche, sodass das Projekt dieses Mail ökumenisch an den Start geht. Der evangelische Pfarrer Florian Brödner ist mit der Band der evangelischen Kirchengemeinde Morbach dabei - diese wird gemeinsam mit der jungen Band „nonames“ für die musikalischen Highlights sorgen."
Kilian Glesius, Gitarrist der Band nonames, als Messdiener, Kommunionhelfer und Lektor in der Kirche engagiert und schon bisher regelmäßiger Gast der MusikkircheLive:
„Ich bin früher mit einer Freundesgruppe zu den Gottesdiensten nach Neuwied gefahren. Das hat mich einfach durch die Livemusik in Verbindung mit den sehr persönlichen Glaubenszeugnissen sehr angesprochen. Man kann sich richtig hineinversetzen in neue Perspektiven und in vielen Fällen was mitnehmen. Gemeinsam mit meinen Bandmitgliedern Marielle Junk (Gesang) und Lennard Bollig (Schlagzeug) werde ich akustische Popmusik darbieten, davon sind einige Stücke extra einstudiert. Ich bin mir sicher, dass das Format gerade junge Leute anspricht – wenn das etwas bekannter wäre, würden sicher auch zu diesen Gottesdiensten viel mehr jüngere Menschen kommen.“
Akustische Impressionen der MusikkircheLive in Morbach bietet dir eine Playlist auf unserem YouTube-Kanal!