Zum Inhalt springen

1. Feb. 2025:18:30Hl. Messe

mit Kerzenweihe und Blasiussegen

Erden:Kirche St. Anna

Hauptstraße
54492 Erden
Erden_St_Anna_02

St. Anna ist ein heimeliger Barockbau und die nördlichste Kirche in unserem Pastoralen Raum!

Mitten im Dorf gelegen -

St. Anna in Erden

St. Anna in Erden ist die am weitesten nördlich in unserem Pastoralen Raum gelegene Kirche!

Es ist gar nicht so einfach, eine gute Außenaufnahme von ihr hinzubekommen: Die schöne Dorfkirche steht wirklich zentral im dicht bebauten Ortskern, unmittelbar neben der ziemlich engen Hauptstraße. Unverkennbar ist jedenfalls der 1868/69 erbaute unverputzte Westturm mit seinem achteckigen Obergeschoss, der die umliegenden Häuser deutlich überragt.

Eine Kapelle ist schon für das Jahr 1252 bezeugt, im 15. oder 16. Jahrhundert erfolgte dann deren Neubau. Von diesem Bau ist nur noch das heute als Sakristei dienende ehemalige Turm-Erdgeschoss erhalten.

Die heutige Kirche ist ein schlichter, aber heimeliger Barockbau mit einer hölzernen tonnengewölbten Decke in Saalform aus den Jahren 1718-20. Ein geschmackvoll gestalteter Raum, der tagsüber grundsätzlich geöffnet ist und zum Besuch/Gebet einlädt. Der Bauzustand ist gut - erst 2020 sind sämtliche Dachflächen von Chor und Schiff neu in Schiefer eingedeckt worden.

Bedeutsam ist jedenfalls die Ausstattung aus dem 17./18. Jahrhundert. Der schöne steinerne Hochaltaraufsatz von 1654 ist ein Spätwerk aus der Trierer Hoffmann-Werkstatt. Er zeigt zwischen gewundenen Säulen ein Relief der hl. Familie (Maria, Josef, Joachim und Anna), darüber ein weiteres Relief der Dreifaltigkeit und der Krönung Mariens, ferner (seitlich) Statuen Karls des Großen, des hl. Augustinus, der hl. Katharina und der hl. Barbara. Der Tabernakelvorbau stammt aus dem Jahr 1761. 

Die hölzernen Seitenaltäre, die Kanzel und die Westempore der Kirche sind gute Arbeiten des 18. Jahrhunderts.

1960 wurde eine Sebald-Oehms-Orgel mit 15 Registern eingeweiht, die mit ihrem elfteiligen Prospekt einen wirkungsvollen modernen Kontrapunkt auf der barocken Empore setzt.

Darstellungen der schönen Glasfenster - unter anderem sind noch drei Fenster mit Wappen von 1721 im Altarraum zu sehen - finden Sie auf der sehr empfehlenswerten Homepage der Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.

Die Pfarrei Erden wurde erst 1803 selbständig; vorher war man Filiale von Rachtig-Lösnich. Zum 1. Januar 2024 ging die Pfarrei St. Anna in der neu gegründeten Pfarrei St. Nikolaus Bernkastel-Kues auf; leitender Pfarrer ist Georg Moritz.

Link zu St. Anna auf Google Maps