18. Jan. 2025:18:30Hl. Messe
Bernkastel-Kues, OT Wehlen:Kirche St. Agatha
Fast schon kathedralhafte Ausmaße für eine Dorfkirche hat der neogotische Sakralbau St. Agatha in Wehlen.
St. Agatha steht im hübschen Bernkasteler Stadtteil Wehlen, in dem es noch viele sehenswerte Fachwerkhäuser zu entdecken gibt.
Für eine Dorfkirche hat St. Agatha fast schon kathedralhafte Ausmaße, was vom Wohlstand der Winzergemeinde zur Erbauungszeit zeugt. Der Bau stellt eine neogotische Hallenkirche mit einem Langhaus von sechs Jochen Länge, Chorbau und Westturm dar. Er wurde 1862-66 nach Plänen von Vincent Statz (1819-98), einem der wichtigsten Vertreter der Neogotik im Rheinland, errichtet. 1867 war die Kirche mit Baukosten von 40.000 Talern bezugsfertig, die Weihe erfolgte 1870. Der Neubau ersetzte die deutlich kleinere Alte Kirche von 1669, die profaniert bis heute erhalten ist und nun nach erfolgter Renovierung von privater Seite als hochwertiges Selbstversorgerhaus angeboten wird.
Die heutige Kirche St. Agatha wirkt im Inneren licht und hell, der Außenbau blieb dagegen unverputzt in Schieferbruchstein. Das zweite und sechste Joch sind durch giebelbekrönte Risalite besonders betont.
Die neogotische Ausstattung ist größtenteils erhalten, so z.B. der Hochaltar, die Kanzel und die wertvolle Voltmann-Orgel von 1874 mit 21 Registern, die 2011 letztmalig von der Firma Weimbs (Hellenthal) renoviert wurde.
In der Turmhalle findet sich ein Relief der Kirchenpatronin St. Agatha aus dem Jahr 1605. Die gottgeweihte Jungfrau Agatha starb um das Jahr 250 auf Sizilien den Märtyrertod. Ihr Gedenktag ist der 5. Februar.
St. Agatha in Bernkastel-Wehlen ist Pfarrkirche für die gleichnamige, 1803 gegründete Pfarrei, die zum 1. Januar 2024 zur neu gegründeten Pfarrei St. Nikolaus Bernkastel-Kues gehört. Pfarrer ist Georg Moritz.
Aufnahmen der Glasfenster von St. Agatha finden Sie auf der Homepage der Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e.V.
Link zu St. Agatha auf Google Maps